Zur kurzen Einordnung für Außenstehende: Die Petanque-Liga Ost für die Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wird jedes Jahr an drei Spieltagen ausgetragen, an denen sich Teams pro Begegnung in je fünf Partien messen. Das Team mit mindestens 3 Siegen gewinnt die Begegnung.
Der Stahlball hat auch dieses Jahr wieder zwei Teams in der ersten Ost-Liga gestellt, nämlich “Stahlball 3000” und “Einfach Stahlball”. Nach den ersten zwei Spieltagen stand STB 3000 im Mittelfeld, der zweite Spieltag im Mai war grausig verlaufen, und “Einfach STB” mit dem Riecher für die Tabellenspitze da. So wurde Samstag im magdeburgischen Schönebeck bei bestem Wetter der letzte Spieltag ausgetragen, bestehend aus drei Begegnungen. Und so lief es für beide Teams:
Letzer Spieltag: “Stahlball 3000”
Für 3000 war die große Herausforderung, den zweiten Spieltag im Mai zu verdauen. Mit zwei enttäuschenden Niederlagen hatte sich das Team die Chancen um den heiß ersehnten Titel verspielt. Jetzt ging es also “nur” noch um einen guten Saisonabschluss und einen Treppchenplatz. Das war nicht ganz das, was den Ansprüchen und Zielen entspricht, die wir uns gesteckt hatten und an denen wir gerade zu Beginn der Saison in intensiven Trainings gearbeitet hatten.
Herausforderung angenommen! Wir haben drei Begegnungen gespielt – und alle drei gewonnen. Check. Knappe Spiele gedreht, Spiele dominiert, unnötige Niederlagen weggesteckt und somit noch nicht nur einen erfolgreichen letzten Spieltag hingelegt, sondern auch eine gute Saisonbilanz und…Trommelwirbel…den dritten Platz in der Liga geholt.
Damit können wir uns gut in den Saison-Winterschlaf begeben und bestimmt schon in Herbst und Winter fleißig diskutieren, wie die paar fehlenden Prozente rauszukitzeln sind.
Ein dickes Dankeschön auf jeden Fall an alle aus dem Team dafür, dass trotz der schmerzlichen Niederlagen im Mai und dem verpassten Ziel der Meisterschaft kein Stress, böses Blut oder sonstwelche Spannungen entstanden sind!
Letzter Ligaspieltag: „Einfach Stahlball“
Für das Team „einfach Stahlball“ war bei einer Ausgangslage von 3 gewonnen Begegnungen nach 2 vorangegangenen Spieltagen noch alles möglich, zumal wir gegen das noch ungeschlagene Team „Dresden blau“ spielen durften.
Das war auch unser erstes Spiel, und wir gewannen ganz souverän beide Triplettes. Wow, was ein Anfang.
Anschließend gewann unser doublette mixte Team richtig stark auch noch 13:2, so dass unser erster Sieg schon feststand. Die beiden anderen Doubletten wurden zwar tlw. knapp verloren, somit stand es in dieser Begegnung am Ende 3:2, und wir brachten dem Favoriten Dresden blau die erste Niederlage bei.
Anschließend spielten wir gegen Dresden rot, auch da stand am Ende ein klares 4:1 zu Buche.
Die letzte Partie spielten wir dann gegen Halle. Auch da gewannen wir beide Tripletten, Kay, Robin und Marco gewannen sehr klar, mit einer sehr starken Leistung, unser mixte musste schwer kämpfen, gewann dann aber auch knapp mit 13:11.
Die doubletten waren dann sehr hart umkämpft, und es waren enge ausgeglichene Spiele, aber wir konnten auch ein weiteres doublette knapp gewinnen … das Highlight waren in dieser Begegnung Robin – der bei 2:10 eingewechselt wurde, und Michi, der ein mega Spiel gemacht hat, und uns mit tollen Legekugeln in letzter Not immer im Spiel gehalten hat, und am Ende konnten wir auch das Spiel 13:10 gewinnen.
Also auch diese Begegnung gewannen wir mit 4:1. Wir blieben damit ungeschlagen an diesem Spieltag“ Was eine tolle Teamleistung, ihr wundervollen Spieler*innen. Wir konnten damit alle Tripletten gewinnen an diesem Tag, was auch sehr schön zeigt, wie geschlossen und harmonisch unser Team spielt.
Triplette ist ja die König*innen-Disziplin, das fordernste Format, und 6 Siege an diesem Tag, mega!
Damit hatten wir alles uns mögliche gemacht, um die Liga zu gewinnen. Wir mussten nun schauen, wie das führende Team Dresden blau ihre letzten 2 Spiele bestreitet. Diese gaben sich aber keine Blöße, und gewannen gegen das starke Chemnitzer Team und dann auch noch gegen Oberlausitz.
Gratulation damit – wieder mal – nach Dresden, zum verdienten Ligasieg!
Damit errang unser Team einen tollen 2. Platz, mit 6:1 gewonnen Begegnungen, die einzige Niederlage war das 2:3 gegen das zweite Stahlball-Team „3000“.
Wir verpassten die Bundesliga Aufstiegsrunde nur sehr knapp, es fehlten am Ende nur 2-3 zu gewinnende Spiele.
Aber hey, kein Grund zum traurig sein, das war eine tolle Saison von allen Spieler*innen, und Ihr ward alle wundervoll, jede*r einzelne von Euch. Die Unterstützung der Bank von den Spieler*innen, die nicht gespielt haben, war über alle Spieltage fantastisch, auch das hat alle getragen.
Auch die Einwechselspieler*innen waren immer da, wenn sie gebraucht wurden, und wir konnten auch so einige Spiele noch drehen. Nur so – alle fürs Team, und sich selber zurücknehmen – ist Teamsport erfolgreich möglich.
Wir sind alle gewachsen in dieser Saison, und haben uns gegenüber der Vorsaison auf allen Ebenen gesteigert.
Und das ist noch nicht alles, die nächste Saison kann kommen.
Allez, „einfach Stahlball“
Und Danke
Max, Biene, Robin, Marco, Kay, Leonie, Michi, Svenja, Naira und Jan für die wundervoll großartige Saison, die ihr gespielt habt 🖤🖤🌈🌈
Fazit Ligasaison 2025
Erstmal: Glückwunsch an Dresden, die mal eben den neunten Titel in Folge geholt haben!
Wie jedes Jahr hat Stahlball also den Titel höflicherweise knapp verpasst – und wir würden lügen, wenn uns das völlig egal wäre. Sonst würden wir uns ja nicht so reinhängen!
Aber: Noch nie waren wir als Verein so erfolgreich und in der Breite so gut aufgestellt. Platz zwei und drei zu belegen und mit beiden Teams nicht viele Kugeln vom Titel entfernt zu sein, ist wirklich ein Ausdruck gewachsener Qualität, Reife und der generellen Entwicklung unseres Vereins. Und wenn wir uns mal anschauen, dass in den letzten Monaten schon wieder viele tolle, motivierte und starke Leute in den Verein eingetreten sind, kann man sich schön ausmalen, was nächstes Jahr alles drin ist.
…oder übernächstes.
….. oder halt danach dann mal irgendwann!